KI verbessert Vertrauen und Informationsaustausch in Lieferketten
16. Sep 2024
KI verbessert Vertrauen und Informationsaustausch in Lieferketten

Der Aufstieg der KI in Lieferketten transformiert das Management und die Zusammenarbeit von Unternehmen. Vertrauen und Informationsaustausch sind dabei entscheidende Faktoren für den Erfolg. Doch wie genau verbessert KI diese beiden Komponenten und sorgt für eine effizientere Lieferkette?


Im wissenschaftlichen Beitrag „Künstliche Intelligenz für die Zusammenarbeit in der Lieferkette: Auswirkungen auf Informationsaustausch und Vertrauen“ untersuchen Weisz et al. (2024), wie KI die Landschaft der Lieferkettenkooperationen umgestaltet. Die Arbeit präsentiert ein fünfstufiges Rahmenwerk für KI-Anwendungen in Lieferketten und beleuchtet die sich entwickelnde Beziehung zwischen Vertrauen, Informationsaustausch und KI-Fähigkeiten.


Die Rolle von Informationsaustausch und Vertrauen in KI-gesteuerten Lieferketten

Informationsaustausch wird oft als das Rückgrat erfolgreicher Lieferkettenkooperationen betrachtet. Wenn Unternehmen Daten effektiv austauschen, führt das zu besserer Koordination, schnelleren Reaktionszeiten und reduzierten Kosten. Vertrauen spielt jedoch eine ebenso wichtige Rolle, da Unternehmen eher bereit sind, wertvolle Informationen zu teilen, wenn ein solides Vertrauensfundament besteht.


Im Kontext von Lieferketten entwickelt sich Vertrauen über die Zeit, was tiefere Zusammenarbeit ermöglicht. Weisz et al. betonen, dass trotz technischer Fortschritte „echte Zusammenarbeitsprobleme weiterhin bestehen“, da der Aufbau von Vertrauen ein langfristiger Prozess ist. Die Studie hebt auch hervor, dass viele Unternehmen nach wie vor strategische Kooperationen vermeiden und den Informationsaustausch auf eine transaktionale Ebene beschränken.



Wie KI in Lieferketten den Informationsaustausch und das Vertrauen verbessert

KI hat das Potenzial, die Zusammenarbeit in der Lieferkette radikal zu transformieren, indem sie die Herausforderungen von Vertrauen und Informationsaustausch angeht. Weisz et al. präsentieren ein Rahmenwerk, das die Rolle von KI bei der Verbesserung der Zusammenarbeit in der Lieferkette in fünf Stufen kategorisiert:


1. Komplementäre KI-Anwendungen in Lieferketten

In den frühen Phasen der KI-Integration ergänzt KI bestehende Systeme. Beispiele hierfür sind Chatbots und grundlegende Automatisierungstools, die Echtzeit-Einblick in Bestände und Sendungen bieten. Vertrauen ist in dieser Phase noch gering, und KI dient hauptsächlich als Unterstützungstool, statt das Lieferkettenmanagement zu übernehmen.


2. Ergänzende KI-Anwendungen zur Optimierung von Lieferketten

In dieser Phase beginnt KI, Entscheidungsprozesse zu unterstützen, indem sie Aufgaben wie Dateneingabe und -analyse automatisiert. Der Informationsaustausch wird effizienter, und das Vertrauen zwischen den Lieferkettenpartnern beginnt zu wachsen, da sie sich auf KI verlassen, um die Nachfrage vorherzusagen, Bestände zu optimieren und Lösungen basierend auf vergangenen Daten vorzuschlagen.


3. Kollaborative KI-Anwendungen zur Förderung der Zusammenarbeit in Lieferketten

In dieser Phase übernimmt KI eine aktivere Rolle, indem sie die Zusammenarbeit durch Echtzeit-Datenweitergabe und prädiktive Analysen erleichtert. Die Partner in der Lieferkette können gemeinsame Entscheidungen treffen und mit Hilfe von KI-gesteuerten Werkzeugen die Bestands- und Transportplanung optimieren.


4. Autonome KI-Anwendungen für effiziente Lieferkettenprozesse

Mit zunehmendem Vertrauen in KI übernehmen die Systeme wichtige Entscheidungsprozesse autonom. KI teilt Daten automatisch, routet Sendungen und passt Produktionspläne basierend auf Echtzeit-Nachfrageschätzungen an. Die Partner in der Lieferkette arbeiten auf Basis geteilter Daten zusammen, und die Rolle von KI wird beim Management der Operationen prominenter.


5. KI ersetzt traditionelle Systeme in Lieferkettenmanagement

In der letzten Phase ersetzt KI vollständig bestehende Systeme und automatisiert den gesamten Lieferkettenprozess von Anfang bis Ende. Zu diesem Zeitpunkt ist das Vertrauen in KI hoch, und Unternehmen profitieren von kontinuierlicher Echtzeit-Optimierung, prädiktiven Analysen und vollständig autonomen Entscheidungssystemen, die sich dynamisch an Änderungen in der Lieferkette anpassen.


Implikationen für Manager bei der Einführung von KI in Lieferketten

Das KI-Zusammenarbeitsrahmenwerk bietet wertvolle Einblicke für Manager im Bereich Lieferkettenmanagement. Durch das Verständnis dieser fünf Stufen können Manager erkennen, wo ihr Unternehmen auf seiner KI-Reise steht und welche Schritte erforderlich sind, um die Zusammenarbeit voranzutreiben. Das Papier betont auch die Notwendigkeit von Aufsicht, insbesondere wenn KI-Systeme autonomer werden. Menschliche Aufsicht ist entscheidend, um Risiken wie voreingenommene Datensätze oder algorithmische Fehler zu mindern, die zu kostspieligen Störungen führen können.

Darüber hinaus müssen Manager, da KI eine größere Rolle in Lieferketten übernimmt, Vertrauensfragen – sowohl zwischenmenschlich als auch gegenüber der KI selbst – angehen. Der Übergang von persönlichem Vertrauen zu Vertrauen in KI-Systeme erfordert Transparenz und Nachvollziehbarkeit. KI-Systeme müssen ihre Entscheidungsprozesse klar erklären können, um die Akzeptanz zu gewährleisten und Vertrauen bei den Beteiligten aufzubauen.


Die Zukunft von KI in der Zusammenarbeit von Lieferketten

Während die Forschung das Potenzial von KI zur Transformation von Lieferketten hervorhebt, erkennt sie auch einige Einschränkungen an. Beispielsweise erfordert der Übergang von menschlicher Zusammenarbeit zu KI-gesteuerten Systemen ein besseres Verständnis dafür, wie Vertrauen und Automatisierung in der Praxis evolvieren. Zudem bleibt die Rolle menschlicher Aufsicht, insbesondere in Hochrisikoszenarien wie der Nachfrageprognose, ein Thema für zukünftige Untersuchungen.

Insgesamt ist das fünfstufige KI-Zusammenarbeitsrahmenwerk ein praktisches Werkzeug für Manager und Forscher, die die Komplexität der KI-gesteuerten Zusammenarbeit in der Lieferkette navigieren möchten. Da KI weiterhin evolviert, müssen Unternehmen agil bleiben und offen für die Integration von KI-Fähigkeiten sein, um die Zusammenarbeit zu verbessern, Prozesse zu optimieren und letztendlich wettbewerbsfähig in einer zunehmend datengestützten Welt zu bleiben.

Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit der ursprünglichen Forschung können Sie die vollständige Studie hier einsehen.

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an contact@circly.at wenden oder über unser Kontaktformular einen Termin buchen.


Conclusio

Die Studie von Weisz et al. (2024) verdeutlicht das transformative Potenzial von KI für Lieferketten, insbesondere im Hinblick auf den Informationsaustausch und den Aufbau von Vertrauen zwischen den beteiligten Unternehmen. Das vorgestellte fünfstufige Rahmenwerk zeigt, wie sich die Rolle von KI von einer unterstützenden Funktion hin zu einer autonomen Steuerung entwickelt. Dabei wird deutlich, dass der erfolgreiche Einsatz von KI nicht nur von technischen Fortschritten, sondern auch von der Fähigkeit der Unternehmen abhängt, Vertrauen in diese Systeme aufzubauen. Trotz der fortschreitenden Automatisierung bleibt menschliche Aufsicht entscheidend, um Risiken zu minimieren und die Zusammenarbeit zu optimieren. Insgesamt müssen Unternehmen flexibel und transparent bleiben, um die Vorteile von KI in einer zunehmend datengetriebenen Welt voll auszuschöpfen.

de_DEDE